You are currently viewing Brautstylings – lohnt sich das?!

Brautstylings – lohnt sich das?!

Machen Brautstylings wirklich so viel Sinn? Lohnt sich das überhaupt? In diesem Beitrag geht es um die Frage, oder vielmehr die Tatsache, wie lohnenswert Brautstylings sind, wenn Du Make-up Artist oder Friseur bist oder werden möchtest. Stylst Du schon Bräute oder bist Einsteiger? 

Hallo ihr Lieben – heute habe ich einen kleinen Mutmach-Beitrag für Euch vorbereitet. Wird das Brautgeschäft überhaupt noch laufen und ist es überhaupt profitabel Brautstylings anzubieten? Dazu habe ich auch einige unserer Kollegen befragt und alle Antworten für Euch in diesem Beitrag gesammelt. 

#1 – Brautstylings at home – ein purer Luxus! 

Zunächst beginnen wir schonmal damit, dass jede Braut hinreissend aussehen möchte an Ihrer Hochzeit. Das ist logisch! Zudem kommt, das viele morgens am Hochzeitstag nicht mehrere Studios anfahren möchten oder gar ihr Haus verlassen möchten. Deshalb ist es optimal, wenn die Stylistin die Braut zu Hause besucht am Hochzeitsmorgen und sie in gewohnter Umgebung fertig macht.

Der Hochzeitsmorgen ist so mit viel weniger Stress verbunden und sie kann entspannt in den Tag starten. Der mobile Service von Make-up und Haarstyling erfreut sich großer Beliebtheit. 

Als ich damals im Jahr 2015 als Make-up Artist startete, war es eher unüblich einen mobilen Service anzubieten. In meinem Umkreis gab es so gut wie niemanden, der sich auf Make-up und Haarstyling spezialisierte und so musste die Braut am Hochzeitstag einen Friseursalon aufsuchen. Und Make-up? Da hört man schonmal öfter, dass die Braut das Make-up selbst übernommen hat. Oder eine Freundin oder der Friseur. Aber optimal war diese Lösung nicht. 

Seitdem ist die Anfrage förmlich explodiert. Heute ist dieser Home-Allround-Service gar nicht mehr wegzudenken und schon fast selbstverständlich.

Ebenfalls selbstverständlich ist es geworden, dass wir am Hochzeitsmorgen auch noch das Styling mancher Gäste bzw. Familienmitgliedern wie Mutter, Schwester, Trauzeugin oder Freundin übernehmen. Das lässt sich wunderbar kombinieren und so genießen auch Engsten der Braut diesen kleinen „Luxus“!

Fassen wir zusammen: Ein Brautstyling ist ein kleiner Luxus, denn die Braut kann sich entspannt in gewohnter Umgebung stylen lassen und hat am Hochzeitsmorgen keinen Stress.

Ok, also Punkt Nummer 1 geht an die Braut! Es lohnt sich für sie und erleichtert ihr Lieben.

#2- Kann man mit Brautstylings genug Geld verdienen?

Als nächstes schauen wir uns mal die Zeit an!

Ein Brautstyling nimmt für uns Make-up Artists schon ganz schön viel Zeit in Anspruch. Rechnet man sich das mal kurz durch so kommen wir auf ca 7 Stunden! 

  • 30 Minuten = Erstgespräche via Email
  • 3 Stunden = Probetermin
  • 30 Minuten = Vorbereitung und Reinigen der Arbeitsmaterialien
  • 2 Stunden = Hochzeitstag
  • 30 Minuten = Vorbereitung und Reinigen der Arbeitsmaterialien
  • 30. Minuten = An-/Abfahrt (mindestens)

Oft höre ich auch, dass viele Kosmetiksalons oder Friseursalons Bräute aus diesem Grund nicht annehmen. Denn es nimmt oft einfach sehr viel Zeit in Anspruch und, verständlicherweise, ein Friseursalon kann in diesen 7 Stunden mehr Kunden bedienen (oft auch parallel).   

Dies muss dann gleichzeitig für uns bedeuten, dass wir uns den zeitlichen Aufwand auch angemessen bezahlen lassen! Und so ist es doch auch meistens. Ich würde sagen, Einsteiger berechnen ein Brautstyling so mit €280 und bei erfahrenen Brautstylisten bewegen wir uns hin zu €500. Hinzu kommen noch Gästestylings und so kann man schonmal an einem Hochzeitstag von €800-1000 ausgehen (ich spreche von erfahrenen Brautstylisten).  

Jetzt überlegen wir mal weiter, an einem Samstag ca €800, x 4 Samstag im Monat und eventuell noch standesamtliche Trauung an einem Freitag. Da sind wir bei ca €3.500 Umsatz! Das klingt doch gut!

Übrigens: diejenigen, die zusätzlich noch Produkte verkaufen oder Haarschmuck haben hier auch nochmal große Vorteile! Denn natürlich möchte jeden Braut den passenden Lippenstift und sie braucht auch unbedingt noch ein Puder und evtl. das richtige Haarspray! Wie praktisch es auch ist, wenn Du Haarschmuck, elegante Haarnadeln und Accessoires ebenfalls anbietest. So kannst Du nochmal mit einem Zusatzverkauf von €100 ausgehen. (Was übrigens unsere Rechnung von vorhin um ganze €400 erweitert auf €3.900)!

Kollegen von mir sind wirklich jeden Samstag bei Bräuten. Und oft nicht nur bei einer Braut an diesem Tag. Bis zu 3 Bräute! Aber Achtung: an der Stelle muss gesagt werden: das Bedarf einer wirklich guten organisatorischer Planung. Zudem wirst Du an so einem Tag keine Gästestylings mehr schaffen. Aber trotzdem kann es noch lohnenswerter sein.

An der Stelle können wir also festhalten, dass Brautstylings wirklich profitabel sind!

#3 – Aber sind denn genug Bräute da? Bekommt man denn genug Brautstyling-Anfragen?

Schauen wir uns das einmal genauer an. Alleine in Köln heiraten pro Jahr 6.000 Menschen. Im Umkreis Trier sind es ca 700 Personen. Die Wahrheit ist, die Menschen werden immer heiraten. 

Das mit den schleppenden Anfragen übrigens, das liegt alleine an Dir und Deiner Marke 😉 Anfragen kommen nämlich immer rein und das, das ganze Jahr! Man kann sagen, dass (in einem normalen Jahr), die ersten Anfragen im Oktober eintreffen für die kommende Brautsaison. Eine Haupt-Brautsaison bewegt sich im Zeitraum April bis Oktober. Wobei ich wirklich durchgehend Brautanfragen bekommen habe, auch für die Nebensaison. 

„Ja aber Corona?!“ – ok verstehe, 2020 wurde wirklich einiges abgesagt. Meine Freundin betreibt einen Friseursalon (inklusive Brautstyling) und bei ihr wurden tatsächlich 70 Hochzeiten verschoben auf 2021. Ich denke niemand in der Wirtschaft kann einen Erfolg oder Misserfolg gerade an einem Corona-Jahr messen. Dieses Jahr oder diese Zeit müssen wir einfach ausklammern! Unter normalen Umständen, werden Menschen immer heiraten. Sie werden auch weiterhin heiraten, auch wenn nur 10 Gäste dabei sein dürfen. Eine Braut lässt sich vielleicht die Hochzeit 2020 nehmen aber eine Frau wartet nicht 2-3 Jahre, um endlich heiraten zu dürfen :-)? Sie wird 2021 heiraten, koste es was es wolle! 

#4- Ist man das ganze Jahr ausgelastet? Geheiratet wird doch nur im Sommer?

Die Haupt-Brautsaison bewegt sich im Zeitraum April bis Oktober. Wobei ich wirklich durchgehend Brautanfragen bekommen habe, auch für die Nebensaison. Ebenfalls meine Kollegen. Man kann wirklich sagen, dass Brautstylings das ganze Jahr über funktionieren. Immer beliebter werden auch Winterhochzeiten. 

Man sollte auch bedenken, dass viele außerhalb der Saison evtl schon standesamtlich heiraten und dann auch natürlich wunderschön aussehen möchten! Also ja.. es kommen genug Anfragen rein und das das ganze Jahr über! Wie gesagt, wenn Du es richtig machst! 

#5- Wie kann ich wirklich Profi werden und ein erfolgreiches Brautstyling-Business aufbauen?

Zunächst einmal solltest Du Dich wirklich darauf konzentrieren! Ich habe in meiner Zeit die Erfahrung gemacht, dass man zuerst einmal seine Marke und sozusagen den „roten Faden“ festlegen muss! Ohne roter Faden, wird es schwierig. Hast Du schon ein glasklares Bild von Dir und Deinem Business oder ist es gerade eher ein „ja.. ich will schminken und Bräute stylen“? Wenn ja, dann reicht das leider nicht aus. Für Brautstylings musst Du perfekt vorbereitet sein!  

1. Deine Marke und Dein Markenkern muss klar sein, damit Du die richtigen Kunden anziehst..

Der nächste Punkt ist: das Handwerk. Natürlich musst Du einwandfrei abliefern können und Bräute richtig schminken und frisieren. Aber das Ding ist folgendes: Du kannst so gut schminken wie Du willst, wenn Du nicht ihren Geschmack triffst, nützt das alles nichts! Dein Schema F immer durchzuziehen bringt hier nicht viel. Du solltest also gewisse Styling-Tricks kennen, wie Du es schaffst, jede Braut zufrieden zu stellen.

2. Bräute perfekt nach ihrem Geschmack stylen können

Weiterhin kommt es darauf an mit verschiedenen Dingen dafür zu sorgen, dass immer Aufträge reinkommen. Denn glaube mir, Brautstylings werden schnell zu Selbstläufern! Hier gibt es verschiedene Strategien, die Dir dauerhaft Aufträge verschaffen. Ja, und wenn Du die nicht kennst und einfach rumsitzt und wartest… wird genau.. nichts.. passieren


Fazit: Brautstylings lohnen sich und Du solltest es jetzt richtig angehen! Dann kannst Du easy mit Deiner Make-up Leidenschaft einen tollen Verdienst haben!

Ich hoffe dieser Beitrag hat Dir gefallen und gibt Dir einen kleinen Push! 

Lasse mir doch gerne ein Kommentar da! 

Alles Liebe!

Deine Tina

Jetzt am Make-up Artist Grundkurs teilnehmen (alles online wie eine Schulung vor Ort!) inkl. Zertifikat!

Schluss mit Hobby und Hallo Traumjob! So gelingt Dir der Einstieg als Make-up Artist! Lerne die Grundlagen zur Theorie, Praxis & Business Tipps!

Folgen wir uns schon bei Instagram? Dort erwarten Dich super viele Tipps rund ums Thema Schminken und Make-up Artist sein!

Hier gehts zum Instagram-Profil! 

Beitrag von: Tina Follmann

Kommentar verfassen