Hey meine Lieben!
Wie Du Lidschatten richtig aufträgst und verblendest als Make-up Artist. Meine Top-Tipps für eine gute Lidschattentechnik findest Du in diesem Beitrag.
Lidschatten richtig auftragen und verblenden kann oft zu Schwierigkeiten führen! Wie Du das ganz leicht änderst, erfährst Du nun in diesem Blogbeitrag 🙂
Wir lieben Lidschatten und die unzähligen Paletten und Farben, oder? Aber gaaaanz so einfach ist es dann doch manchmal nicht..
Für mich gehört das Auftragen von Lidschatten zu den absoluten Lieblingsaufgaben 🙂 Damit bin ich sicher nicht alleine! Ist das bei Dir auch so?
Doch es dauert etwas, bis man die Technik drauf hat und alles schön soft und gut ausgeblendet aussieht. Auch ich erinnere mich da an meine Anfänge als Make-up Artist… Also mein erster guter Tipp an dieser Stelle: einfach so oft es geht üben – ob an Dir oder noch besser, an Modellen oder Freundinnen.
In diesem Beitrag gebe ich Dir einige Tipps mit auf den Weg. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mir diese Tipps angeeignet habe. Jetzt verrate ich Dir, wie Du Lidschatten richtig aufträgst damit Deine Make-up Technik immer besser wird 🙂
Tipps um Deine Technik zu verbessern, Lidschatten richtig auftragen – so gehts!
Nun legen wir los mit den Tipps, wie Du Deine Lidschatten-Technik verbesserst für ein schönes Ergebnis!
1. Lidschatten- Tipp – Harte Kanten vermeiden – so klappt es !
In der Regel mögen wir keine harten Kanten.. Es kann natürlich auch eine gewünschte Technik und ein Look sein aber das Ziel sollte sein, dass der Lidschatten soft nach oben (also Richtung Augenbraue) ausblendet wird und heller wird – sozusagen ein Ombre-Effekt.
Wenn der Lidschatten also nicht soft verläuft sondern sehr hart wirkt, dann kann das folgende Gründe haben:
- Eventuell hast Du einen zu großen Pinsel verwendet.
- Du hast sofort mit einer dunklen Lidschattenfarbe begonnen und die Farben nicht Schritt für Schritt angepasst (von hell nach mitteldunkel nach dunkel)
- Es befindet sich bereits zuviel Produkt auf dem Lid. Dann wird es sehr schwierig werden, den Lidschatten noch sauber und schön zu verblenden.
Hier habe ich nun für Dich meine Vorgehensweise, wie Du harte Kanten des Lidschattens vermeiden kannst und Deine Technik perfektionierst:
- Beginne mit einem hellen Lidschattenton und trage diesen über dem kompletten Lid auf. Dieser Schritt hilft Dir sehr, alle dunkleren Farben zu verblenden. Auf einem „nackten“ Lid lässt sich Puder einfach überhaupt nicht gut verteilen.
- Betone die Lidfalte mit einem Mittelton und verblende diese gut mit einem runden Blendepinsel
- Falls gewünscht, trage einen dunklen Lidschatten in die Lidfalte auf und verblende erneut
Ziel ist es also, den Lidschatten aufzubauen und die Übergänge so lange zu blenden, bis alle harten Kanten verschwunden sind. Dies schaffst Du, wenn Du Stück für Stück immer dunkler wirst mit dem Lidschatten-Ton.
Achte unbedingt darauf, nicht zuviel Produkt auf einmal zu verwenden.
2. Lidschatten-Tipp: auf Qualität achten und richtig verblenden!
Ist die Lidschattenqualität nicht gut, dann hakt es bei der Farbabgabe und der Lidschatten sieht fleckig und unschön aus.
Ebenfalls können Flecken ein Anzeichen dafür sein, dass das Produkt nicht richtig aufgetragen wurde oder die falschen Pinsel verwendet wurden.
Lösung:
- nicht „überblenden“ – wenn Du den Lidschatten zu lange verblendest, dann wirkt dieser irgendwann fleckig auf dem Lid
- den Lidschatten, wie auch schon im ersten Tipp, nach und nach aufbauen und intensivieren von hellen Farben zu dunkleren Tönen
- investiere in qualitativ gute Lidschattenprodukte und gute Blendepinsel
- oft wird der Lidschatten weniger fleckig, wenn man mit großen flachen Pinseln arbeitet
- vergewissere Dich, dass Du mit einer neutralen Fläche begonnen hast. Das Augenlid sollte geprimt sein, sowie mit einem hellen Lidschattenton abgepudert sein, bevor Du mit dunklen Farben weitermachst.
3. Lidschatten-Tipp: So hält das Produkt
Setzt sich der Lidschatten in die Lidfalte ab oder kommt überhaupt nicht farbgetreu rüber, so kann dies folgende Gründe haben:
Sehr wahrscheinlich wurde auf einem zu öligen Augenlid ein Puderprodukt, also Puderlidschatten aufgetragen. Oder aber Dein Lidschatten hat keine gute Qualität.
Lösung:
- Auf einem trockenen Augenlid arbeiten und eine Lidschattenbase auftragen
- ggf diese Lidschattenbase abpudern mit transparentem Puder oder einem hellen Lidschattenton
Tipp: sollte der Lidschatten sich immer noch absetzen, dann ist die Base einfach zu flüßig. Bei Concealer kann dies manchmal passieren. Bei einer zu flüssigen Unterlage wird das Puder-Produkt nicht halten. Dann musst Du mit einem sehr cremigen Produkt arbeiten. Ich liebe zum Beispiel die Paint Post von MAC Cosmetics.
4. Lidschatten-Tipp: Achte auf die Augenform und passe den Lidschatten danach an!
Gefällt Dir das Ergebnis des Augen-Make-ups nicht richtig, dann ist dies ebenfalls ein Problem mit dem Auftragen vom Lidschatten.
Wenn die Kundin zu stark geschminkt aussieht oder der Lidschatten nicht vorteilhaft wirkt, dann wurde die Augenform der Kundin nicht richtig berücksichtigt. Wichtig ist hier vor allem, dass Du Dich mit den verschiedenen Augenformen gut auskennst.
Meine Lösungen für Dich:
- kontrolliere Deine Arbeit oft im Spiegel und lasse die Kundin die Augen immer wieder öffnen. So erkennst Du, ob die Position des Lidschattens richtig ist.
- Theoriewissen ist gefragt! Zunächst solltest Du die verschiedenen Augenformen wirklich gut kennen und dann entscheiden, welche Platzierung vom Lidschatten am vorteilhaftesten für die Kundin ist
- überprüfe Deine Farbwahl. Denn nicht jeder Lidschattenton passt zu jeder Augenfarbe.
Kennst Du diese Lidschatten-Probleme und haben Dir meine Tipps zum richtigen Auftragen vom Lidschatten weitergeholfen? Kommentiere Doch gerne mal, welche Tipps Du am hilfreichsten fandest!
Ich wünsche dir auf jedenfalls gutes Gelingen beim nächsten Blenden 🙂
Alles Liebe,
Tina