Warum ein gutes Make-up Artist Portfolio so wichtig ist?! Eine berechtigte Frage! Aber was ist dieses Portfolio überhaupt und warum genau soll es so wichtig sein?
Man hört ja als (angehender) Make up Artist immer wieder von dem ach-so-wichtigen Portfolio. Aber was ist das denn jetzt überhaupt, wie soll es aussehen und wofür benötige ich es?
Was ist ein Portfolio?
Das Make-up Artist Portfolio ist schlicht eine Sammlung deiner Bilder und Arbeiten.
Früher war ein Portfolio tatsächlich eine Art Buch mit Klarsichtfolien, in die richtige Fotografien eingeschoben worden sind. Glücklicherweise haben wir diese Zeit hinter und gelassen und heute ist das Portfolio eher eine virtuell zusammengestellte Bildsammlung, häufig auf der Homepage oder auf Instagram zu finden.
Vorteil:
es ist für jeden, der sich für deine Arbeiten interessiert, zugänglich!
Was sollte ein Make-up Artist Portfolio beinhalten?
1001 Bilder, Hauptsache viel und davon reichlich?
Nein, denn:
nicht die Masse macht es, sondern die Qualität! Stell` dir vor: da ist ein Fotograf. mit dem du gerne zusammen arbeiten möchtest. Er bittet dich, ihm ein paar deiner Arbeiten zu zeigen und du möchtest dich natürlich gut, wenn nicht gesagt bestmöglich präsentieren! Deshalb nimmst du natürlich die Bilder, die am schönsten sind. Quasi dein „Best-of“!
Worauf solltest du bei deinem Make-up Artist Portfolio achten?
„Am schönsten“ ist aber nicht das einzige Kriterium an deine Bilder!
Sie sollten hochwertig sein. Bilder vom Handy haben darin nichts verloren, auch wenn dein Make-up noch so gut getroffen ist und das Model auf diesem Bild endlich lächelt.
Deine Bilder müssen Profis überzeugen, mit dir arbeiten zu wollen. Sie sollten daher qualitativ hochwertig sein!
Darunter versteht man im besten Fall Bilder vom Fotografen, die professionell bearbeitet worden sind. Warum die Bilder vom Fotografen sein sollten, wenn Nachbar xy eigentlich auch ein guter Hobbyfotograf ist?
Warum?
- man sieht (meistens trotzdem) den Unterschied!
- du zeigst, dass du schon an einem Fotoset gewesen bist
- Erfahrung hast
- sozial interagieren kannst und schon branchenintern Fuß gefasst hast!
Dein Portfolio soll nicht nur gute Bilder enthalten sondern soll zeigen, was du als Make-up Artist oder Visagist anbieten möchtest!
Möchtest du gerne für Beauty- und Fashionshootings arbeiten? Dann nutzen Bilder von Bräuten und Bodypainting reichlich wenig und haben in deinem Make-up Artist Portfolio nichts verloren.
Richte dein Portfolio darauf aus, in welche Richtung du gehen möchtest, quasi als Katalog deiner besten Arbeiten.
Du siehst, ein Portfolio ist für dich als Make-up Artist oder Visagistin absolut unverzichtbar und man sollte sich wirklich mit diesem Thema beschäftigen! Gerade als Einsteiger in unseren schönen Beruf ist einem meist nicht wirklich bewusst, wie wichtig ein gutes, in deinen Wunschbereich ausgerichtetes Make-up Artist Portfolio ist! Aus diesem Grund hoffe ich, mein kleiner Rundblick über dieses wichtige Thema hat dir gefallen und du konntest ein paar hilfreiche Gedankenanstöße für dich und deinen Start als Make-up Artist mitnehmen!
Mehr Input? Schließ dich für mehr Tipps im Bereich Make-up Artist werden doch unserem Instagram Profil beauty.education.bytina an!
Da bist du schon längst dabei? Super, das freut mich sehr! Aber auch hier auf der Homepage gibt es spannende Themen rund um den Traumberuf Make-up Artist, zum Beispiel praktische Tipps als Blogartikel wie Pickel und Unreinheiten richtig abdecken oder aber das kostenlose Freebie, den Make-up Artist Starter-Guide für deinen Start vom Hobby in ein erfolgreiches Teilzeit-Business!
Jetzt am Make-up Artist Grundkurs teilnehmen (alles online wie eine Schulung vor Ort!) inkl. Zertifikat!
Schluss mit Hobby und Hallo Traumjob! So gelingt Dir der Einstieg als Make-up Artist! Lerne die Grundlagen zur Theorie, Praxis & Business Tipps!
Alles Liebe und viel Erfolg beim Erstellen deines Portfolios!
Herzliche Grüße
Jessica Hubert-Bax