Im Grunde genommen musst du, wie bereits angedeutet, kein Zertifikat vorweisen, um diesen Beruf ausüben zu dürfen. Da liegt aber auch die Krux, zwischen „dürfen“ und „können“ ist nämlich definitiv ein Unterschied. Nur weil man es darf, heißt es noch lange nicht, dass man es kann … 😉 Wenn du jetzt weiterliest, bekommst du noch eine zweite Antwort auf die Eingangsfrage.
Gewisse praktische Fähigkeiten und Hintergrund-Wissen „wo, was und womit“ aufgetragen werden wird, sollte für beide im besten Fall vorhanden sein! Ob man sich diese Fähigkeiten dabei selbst aneignet oder man sie in einem Kurs lernen möchte, bleibt einem hierbei aber natürlich selbst überlassen.
Ein Zertifikat kann natürlich von Vorteil sein, zum Beispiel um Rabatte beim Einkauf von Make-up bei bestimmten Firmen zu erhalten oder du nutzt dieses als Werbung für dich. Ein Zertifikat ist immer schön, auch für deine Kunden, denn es schafft sozusagen Vertrauen. Wenn du zum Beispiel zu einer Massage gehst oder in ein Kosmetik-Studio und die Wand ist mit mehreren Zertifikaten bestückt, denkst du auch „ja, hier bin ich richtig“. Vielleicht möchtest du das Zertifikat auch einfach nur für dich, für dein Selbstbewusstsein, haben. Das ist ganz normal – gerade wir Deutschen denken oft, dass man nur etwas kann, wenn man dazu auch eine Ausbildung durchlaufen hat und Nachweise wie Zeugnisse, Zertifikate vorlegen kann.
Tatsächlich ist dein Portfolio und deine Erfahrung mit am Wichtigsten! Vergiss aber bitte nicht, dass auch andere Themen wie „Wie baue ich mir mein Business auf?“, Wie verdiene ich mein Geld“ etc. maßgebend für deinen Erfolg sind!