Wie entstehen eigentlich Augenschatten, was kann ich dagegen tun und wie kann ich sie easy und schnell wegschminken?
Hier sind meine Make-up Tipps für dich!
Gerne werden Augenschatten mit einem starken Concealer oder gar einer Camouflage zu Leibe gerückt. Leider geht das meist ziemlich nach hinten los und lässt die Augenschatten nicht verschwinden, sondern betont die kleinen Falten, lässt älter aussehen und das Produkt setzt sich unschön ab oder ist stark zu erkennen. Nichts mit natürlichem abdecken!

Legen wir los mit unseren Make-up Tipps Augenschatten wegschminken easy und schnell.
Wodurch können Augenschatten überhaupt entstehen?
Augenschatten durch Übermüdung
Jeder kennt es. Augenschatten durch Übermüdung! Zu wenig oder unerholsamer Schlaf begünstigen die Entstehung von farbigen Augenschatten und Schwellungen. Empfohlen werden 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht. Hand aufs Herz, kommst du auf diese Stundenzahl?
Augenschatten durch Vitaminmangel
Ist unser Vitaminhaushalt nicht ausgeglichen, können Augenschatten in Erscheinung treten. Gerade der Mangel an Vitamin K, Eisen und Zink sorgt gerne für die farbigen Ringe unter den Augen.
Achte daher auf eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung und ergänze bei einen Mangel eventuell mit passenden Nahrungsergänzungsmitteln.
Augenschatten durch Übersäuerung des Körpers
Ist der Säuren- Basenhaushalt des Körpers nicht im Gleichgewicht, kann eine Entstehung von Augenschatten ebenfalls begünstigt werden.
Eine Übersäuerung kann durch ausreichendes Trinken und eine reduzierte Zuckerzufuhr wieder ausgeglichen werden.
Augenschatten durch Sauerstoffmangel
Sauerstoff ist wichtig für uns, nicht nur zum (durch-)atmen sondern auch zur Regeneration der Zellen! Sorge daher immer für ausreichende Pausen und Bewegung an der frischen Luft.

Was kann ich gegen Augenschatten tun?
Make-up Tipps Augenschatten wegschminken easy und schnell
Widmen wir uns erst den Hausmitteln – was habe ich zu Hause und welche Tricks und kosmetischen Präparate können mir dabei helfen, die unschönen Ringe loszuwerden?
Der wohl bekannteste Tipp gegen Augenschatten ist ein kalter Löffel. Das Metall wirkt mit einer angenehmen Kühle abschwellend, der Lymphfluss wird angeregt und optische Verfärbungen können zurücktreten. Aber weniger ist mehr, lieber nur kühl statt kalt – Eis kann für Erfrierungen sorgen und starke Rötungen hervorrufen!
Ein weiterer Tipp gegen Augenschatten ist ein abgekühlter Teebeutel, den man auf die Augen presst.
Am besten eignet sich hierbei schwarzer Tee, Kamille wird zwar häufig empfohlen, kann aber reizend wirken.
Alternativ zu dem Tipp mit dem Teebeutel wirkt auch ein Wattepad mit kalter Milch sehr gut!
Der nächste Tipp ist kein neuer – aber ein wichtiger! Im Allgemeinen sorgt die Reduzierung von Stress für eine Verringerung der Augenschatten. Leider ist das ja häufig einfacher gesagt als getan!
Stress und der Hormonhaushalt- und status sind generell die häufigsten Ausschlaggeber für erkennbare Augenschatten.
Pflege-Tipp
Natürlich spielt auch die richtige Pflege eine wichtige Rolle. Hierbei ist mein Tipp gegen Augenschatten ein absolut tolles Produkt von „The Ordinary“ – und zwar das „Coffeine Solution 5% + EGCG“, welches du zum Beispiel bei Douglas für wirklich wenig Geld bestellen kannst.
Es wirkt nicht nur pflegend, sondern verengt die Blutgefäße, um Verfärbungen und Schwellungen zu reduzieren und hat eine sehr angenehme, schnell einziehende Textur, auf die es sich prima schminken lässt.

Wo wir nun zu einem weiteren, entscheidenden Punkt kommen –
Make-up Tipps Augenschatten wegschminken easy und schnell
Augenschatten wegschminken easy und schnell
Schritt 1 , der Corrector
Was ist eigentlich ein Corrector? Wie der Name schon sagt, ist er dafür konzipiert, zu korrigieren. Auf dem Markt findet man Corrector Produkte in den verschiedensten Farben und Ausfertigungen, für die zarte Augenpartie sollte man sich aber auf leichte Texturen und die Farbtöne in der Farbskala von Rosa-Peach-Orange konzentrieren, je nachdem, wie dunkel der zu schminkende Hauttyp ist.
Bei heller Haut funktioniert ein leichter Rosa-Ton am besten, ein dunklerer Hautton sollte einen eher orangestichigen Ton wählen.
Kleine Randnotiz: übrigens haben die weiteren, auf dem Markt erhältlichen Corrector-Farben wie Lila oder Grün am Auge nichts verloren!
Bevor man aber mit einem Produkt loslegt, sollte man sich zuallererst die Frage stellen: benötige ich einen Corrector? Denn je mehr Produkte man schichtet, desto unnatürlicher kann es wirken, die Helferlein setzen sich unschön ab und machen so im schlimmsten Fall leider älter statt frischer!
Reicht der Concealer allein zum Abdecken der Augenschatten nicht aus, sollte man zusätzlich und in der neuen Routine als 1. Schritt den passenden Corrector auftragen. Wichtig ist, das Produkt ausschließlich punktuell und sparsam anzuwenden, nur da, wo die tatsächlichen Verfärbungen zu erkennen sind.
Mit dem Corrector werden die Augenschatten farblich ausgeglichen und man kann mit Schritt 2, dem Concealer fortfahren.

Augenschatten wegschminken easy und schnell
Schritt 2, der Concealer
Auch hier gilt: trage des Produkt nur dort auf, wo es benötigt wird! Ein großflächiger Auftrag, wie man ihn gerne auf Instagram oder Youtube sieht, sorgt leider eher für einen gegenteiligen Effekt und das Produkt wirkt unnatürlich, „zugekleistert“ und lässt sich ab einem gewissen Punkt nicht mehr verteilen.
Wichtig ist ebenfalls, ein gutes Produkt zu verwenden. Doch was ist ein „guter“ Concealer?
Ein guter Concealer zeichnet sich dadurch aus, dass er
° gut pigmentiert
geichzeitig flüssig und gut zu verteilen ist
Concealer sollte aber nicht
° zu schwer
° zu cremig sein

Der am besten von der Textur her flüssige Concealer wird in kleiner Menge und vorzugsweise mit dem Finger oder aber mit einem Pinsel aufgetupft. Im Anschluss lässt er sich am besten mit einem frischen Pinsel OHNE Produkt einklopfen. Schaue dir das Ergebnis an, ist das Produkt sauber eingearbeitet? Jetzt ist noch deine Chance zu korrigieren, nach dem Setten ist das leider nur noch schwierig möglich.
Als letzter Schritt wird dann „gesettet“, d.h. der Concealer wird mit einem Puder fixiert, dadurch am Verschmieren und am Verrutschen in kleine Augenfältchen gehindert.
Dazu eignet sich am besten ein loses Puder, welches sparsam und leicht mit einem Pinsel aufgetupft wird – aber auch hier gilt: nur punktuell und dort, wo zuvor der Concealer aufgetragen worden ist.
Das waren meine Make-up Tipps Augenschatten wegschminken easy und schnell, das Basis-Konzept!
Einen kleinen Extra-Tipp möchte ich dir noch mitgeben:
Nicht nur Concealer eignet sich hervorragend zum Augenschatten wegschminken, auch Make-up mit seiner flüssigen, haltbaren und doch deckenden Konsistenz und der großen Bandbreite an Farben lässt sich super um funktionieren! Man sollte jedoch wie beim Concealer ebenfalls darauf achten, eine Farbnuance heller zu wählen, als die, die man im Gesicht aufträgt, um eine optische Aufhellung zu erzielen.
Ich hoffe, dir haben meine Make-up Tipps Augenschatten wegschminken easy und schnell gefallen!
Zu dem Thema hat Tina übrigens auch ein Youtube-Video gedreht! Schau doch gerne mal rein!
Tinas Video für dich – Augenschatten / Augenringe wegschminken – einfache Schritte und Produkttipps!
Viel Spaß dabei!
Herzliche Grüße
Jessica Hubert-Bax

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
