You are currently viewing Wie du Schlupflider erkennen und richtig schminken kannst!
Schlupflider Do & Don`ts

Wie du Schlupflider erkennen und richtig schminken kannst!

Du fragst dich, wie du Schlupflider erkennen und richtig schminken kannst!

Teil eins – die Theorie.

Fangen wir erst einmal damit an: Was sind überhaupt Schlupflider?

Am besten erkläre ich es anhand eines Tests.

Schaue ganz gerade in den Spiegel.

Erkennt man dein bewegliches Lid deutlich? – Du hast kein Schlupflid!

Kommt die Haut deines oberen Lids sehr weit nach unten und überlappt das bewegliche Lid, so dass es kaum noch zu sehen ist? – Du hast ein Schlupflid.

An sich ist ein Schlupflid nichts Schlechtes! Bei dieser Augenform treten aber häufig folgende Fragen auf:

  • warum ist das Augen-Make-up ist nicht sichtbar?
  • wie schminke ich mein Auge richtig?
  • was lässt das Auge wacher wirken?
  • wie kaschiere ich mein Schlupflid?
  • warum drückt das Augen-Make-up mein Auge optisch?

Wie du Schlupflider erkennen und richtig schminken kannst!

Teil Zwei- Dos & Dont´s !

Du hast bereits anhand des Tests herausgefunden, dass du ein Schlupflid hast.

Nun gibt es einige Dinge, die du mit dem richtigen Einsatz von Make-up für deine Augenform tuen kannst, um einfach wacher und frischer auszusehen. Natürlich gibt es auch umgekehrt Dinge, die du besser unterlassen solltest, da sie das Auge noch weiter „drücken“! Das stelle ich dir visuell gerne einfach gegenüber, damit dir das nicht passiert!

Wie du Schlupflider erkennen und richtig schminken kannst!

Teil drei – Die Praxis!

Du fragst dich jetzt sicherlich, wie du die Dos & Dont`s richtig umsetzen kannst?

Dann lass es uns einfach zusammen durchgehen!

Schritt 1 Die Base

Zuerst schaffe ich mir wie bei allen Make-ups eine Base, indem ich das gesamte Augenlid dünn mit Concealer abdecke und leicht abpudere.

Schritt 2 Der Lidschatten

Betone deine Lidfalte, im besten Fall mit einem matten Lidschatten und etwas höher nach oben angelegt. Dazu suchst du dir optisch den höchsten Punkt deines Auges und betonst die Lidfalte sowie den äußeren Winkel. Lasse diese Betonung V-förmig enden. Verblende das ganze sanft. Durch diese Technik wird das Schlupflid optisch angehoben.

Trage dann einen hellen, gerne auch schimmernden Ton auf die freie Fläche des beweglichen Lids auf. Achte aber darauf, deine eben geschaffene „Lidfalte“ nicht zu überschreiten.

Was du nicht tuen solltest: einfach großflächig einen schimmernden Lidschatten auf das ganze Lid geben! Noch „drückender“ wird das Ganze, indem du den äußeren Winkel rund auslaufen lässt.

Schritt 4 Die Betonung

Gerne wird ein Eyeliner oder Kajal verwendet, um das Auge ausdrucksstärker wirken zu lassen. Im Falle eines Schlupflids verwende lieber eine softe Alternative wie einen sanft verblendeten Kajal oder einen Lidschatten. Beide Varianten sollen den Wimpernkranz betonen, aber keine deutlich erkennbare, dicke oder harte Linie schaffen.

Was du nicht tuen solltest: eine dicke, schwarze Eyeliner-Linie ziehen. Dadurch wird das Auge stark gedrückt statt vorteilhaft betont.

Schritt 5 Der untere Lidrand

Gerade bei Schlupflidern sollte auch der untere Wimpernkranz betont werden, um das Augen-Make-up stimmig wirken zu lassen und um einen Ausgleich zu der optischen „Schwere“ des Schlupflids zu schaffen.

Tupfe hierzu nahe an deinem unteren Wimpernkranz deinen Lidschatten auf. Blende und ziehe ihn am Ende des Auges minimal nach oben, sodass ein kleiner, nach oben gerichteter Haken entsteht. Diese Technik sorgt ebenfalls für einen Lifting-Effekt!

Wenn du magst, trage zusätzlich noch einen hellen weiß oder beigefarbenen Kajal auf der Wasserlinie auf. Das öffnet den Blick und wirkt in der Kombination mit den anderen Tricks und Techniken fantastisch!

Schritt 6 Die Wimpern

Curle deine Wimpern mit einer Wimpernzange und trage dann bei geöffnetem Auge und geradem Blick deine Mascara auf.

Was du nicht tuen solltest: Deine Mascara mit gesenktem Blick von oben tuschen, das lässt die Wimpern hängen und die Augen müde und schwer aussehen.

Schritt 7 Die Augenbrauen

Betone deine Augenbrauen sorgfältig – das schafft einen schönen Rahmen für dein Gesicht und das nun fachgerecht aufgetragene Augen-Make-up. Um den ganzen noch den letzten Schliff zu geben. tupfe etwas hellen Lidschatten unter den höchsten Punkt des Augenbrauen-Bogens. Auch dieser Schritt sorgt für einen wachen Blick!

Wie du Schlupflider erkennen und richtig schminken kannst!

Bei Schlupflidern gibt es make-up-technisch einiges zu beachten, aber setzt du diese Schritte und Tricks um, wirst du sehen, wie das Auge wacher und fitter wirkt! Ich hoffe, du fandest mein kleines Tutorial hilfreich. Auf jeden Fall wünsche dir viel Spaß bei der Umsetzung!

Falls du das richtige Schminken der Schlupflider noch als Video-Format anschauen möchtest, besuche gerne meinen Youtube-Channel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oder lass dich bei Instagram inspirieren!

Falls du als Make-up Artist arbeiten möchtest, könnte dich meine Seite beauty.education.bytina begeistern!

Möchtest du es lernen, dich zu schminken, dann schau doch gerne mal bei bloombeauty_club für mehr Tipps und Tricks vorbei.

Wir freuen uns auf dich!

Liebe Grüße von Tina und mir

Jessica Hubert-Bax

Ihr wollt nichts verpassen?
Dann folgt uns gerne! – einfach klicken 🙂

1
@beauty.education.bytina
Facebook
Nebenbei Make-Up Artist - Einsteigergruppe
Haarstyling OnlineKurse
Beauty Education by Tina

Kommentar verfassen